Mitte November war es wieder so weit, 33 Metzger und 1 Bäcker machten sich auf den Weg in Richtung Süden im Rahmen des bereits 5. Metzgerreisli. Auch dieses Jahr war das Wochenende ein voller Erfolg und es wurden spannende Betriebe besucht.

Der Start war traditionell im schönen Fricktal und wir fuhren mit dem gemieteten Reisecar über Aarau in Richtung Moutathal zu den Gebrüdern Heinzer. Wir wurden herzlich empfangen mit viel Sonnenschein.

Rainer und Markus haben uns ihren Betrieb von A bis Z gezeigt. Wir waren alle sehr erstaunt, welche Mengen auf dieser doch eher kleinen Fläche produziert werden. Im Anschluss gab es natürlich einen Ölfi Apero in der Zerlegerei mit den getrockneten Spezialitäten.

Unser Busfahrer brachte uns im Anschluss in Richtung Gotthard, wo wir in Erstfeld die Basis 57 besuchten. Was ist die Basis 57: Nach dem Bau des NEAT Basis Tunnel wurde hier eine Fischzucht für Zander gebaut und welche sekündlich mit rund 150-400 Liter frischem Bergwasser gespeist wird. Ein interessantes Projekt auch für ein Metzgereifachgeschäft, welches noch grosse Ausbaupläne hat.

Im Anschluss ging unsere Reise in die Sonnenstube der Schweiz nach Lugano, wo wir bereits von Francesco Gabbani erwartet wurden. Er führt zusammen mit seinem Bruder den Familienbetrieb Gabbani, welcher seit 1937 besteht und immer wieder einen neuen Geschäftsbereich dazu nimmt. Der Betrieb umfasst eine Metzgerei, Käseladen, Weinladen, Bäckerei, diverse Restaurant und auch ein Hotel.

Wir haben uns gleich sehr wohlgefühlt und bekamen beste Tessiner Spezialitäten als Apero in der neuen Prosciutteria Lino. Wie jedes Jahr haben wir auf der grossen Piazza in der Öffentlichkeit das Metzgerlied gesungen. Nach dem Apero haben wir es uns nicht nehmen lassen in einem originalen Tessiner Grotto das Nachtessen mit regionalen Gerichten zu genießen.

Am Sonntagmorgen gab es ein feines Frühstück in der Bäckerei von Gabbani mit allem was dazu gehört: Espresso, Brioche und natürlich Lardo, „das weiße Gold“ wie es uns Francesco am Morgen erklärte.

Im Anschluss fuhren wir zu der Schinken Trocknerei der Bigler AG in Davesco- Soragno, wo die besten Schinken der Bigler AG gereift werden. Zusammen mit Gérard Bigler und Christian Santschi der Bigler AG, sind wir in die Welt der Herstellung von Schinken eingetaucht. Alle waren fasziniert, wie man mit wenig Zutaten, viel Zeit und Hingabe, solch ein Produkt herstellen kann.

Nach der interessanten und ausgiebigen Führung, fuhren wir wieder in Richtung Zentralschweiz. Genauer gesagt nach Dagmersellen zur Metzgerei Willimann, wo uns Hugo erwartete. Zur Begrüßung gab es natürlich ein heißes Dagmersellerli und ein Glas vom Hauswein „Hugo“. Danach bekamen wir einen Einblick in die frisch umgebaute Produktion durch Hugo und Nico, war sehr eindrücklich wie sie modernisiert hatten.

Jetzt ist noch die Fragen des Bäckers zu klären: Dominique Buchmann ist in unserem Alter und hat von unserem Metzgerreisli mitbekommen. Nun möchte er mit seinen Bäcker Berufskollegen ein Bäckerreisli planen und die tollen Verbindungen der Talente auch bei den jungen Bäckern/Konditoren aufbauen.

Vor lauter Vorfreude auf die nächste Ausgabe, schwirren nun schon Gedanken für das 2022 im Kopf des OK. Ziel ist es ins Ausland zu gehen und eine Verbindung zur Jugend von Deutschland aufzubauen.

Drum frisch auf Ihr Metzger Herzen, es grüssen:

Beat Wüthrich, Raffael Jenzer und Marcel Moser und das ganze Metzgerreisli